Das Berliner Reichstagsgebäude
... (kurz: der Reichstag) in der Mitte Berlins hat eine wechselvolle, aber interessante Geschichte durchlebt. An einem kleinen, dem jüngeren, Teil davon durfte ich um die zweite nachchristliche Jahrtausendwende, wenige Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands und der Bestimmung Berlins zur Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, teilhaben. Hier ist eine Auswahl der dabei entstandenen Fotos zu sehen. Wenn möglich, wurden die früheren Perspektiven später erneut abgelichtet und für diese Galerien aufbereitet. Die älteren Fotos habe ich noch analog aufgenommen und dann vor einigen Jahren digitalisiert.
Reichstagsverhüllung (1995)
Das Künstlerehepaar Jean Claude & Christo hatte erstmals 1971 das Projekt "Wrapped Reichstag" (verhüllter Reichstag) skizziert. Nach dem Beschluss, Berlin zum Regierungssitz des vereinten Deutschlands und das Reichstagsgebäude zum Sitz des Deutschen Bundestages zu machen, und unmittelbar vor dem Umbau zu einem modernen Parlamentsgebäude, konnte das Projekt im Juli 1995 verwirklicht werden. Und ich war da: Mit einem Wochenendticket der Deutschen Bahn ab Solingen-Ohligs in Nahverkehrszügen für 15 Deutsche Mark samstags hin und sonntags zurück. Ohne Internet, aber mit tausenden Mitreisenden!
Tag der offenen Tür (1997)
Am 21. September 1997 schlenderte ich durch die „neue“ Hauptstadt. Unweit des Brandenburger Tores hatte sich eine lange Warteschlange gebildet. Bananen gab's nicht, man war ja im West-Teil der Stadt. Aber irgendetwas Besonderes musste es schon sein – und siehe da: Mitten im Umbau des historischen Reichstagsgebäudes zu einem modernen Parlamentsgebäude hatte man einen „Tag der offenen Tür“ eingerichtet. In einem rigiden Einbahnstraßensystem, das kein „ich geh noch mal kurz zurück um mir das noch einmal anzusehen“ gestattete, gelangte man vom südlichen Seiteneingang hinauf bis unter die neue im Werden begriffene Kuppel und wieder zurück. Sehr beeindruckend!
Reichstagsbesuch im September 2001
2001 war mittlerweile der Deutsche Bundestag von Bonn nach Berlin gezogen. In Bonn konnte ich den Parlamentssitz leider nicht besichtigen, aber in Berlin.
Reichstagsbesuch im April 2004
Bei einer Berlin-Visite anlässlich des 25. Geburtstages "meiner" Tageszeitung stand auch der Reichstag auf dem touristischen Plan.