Italia triplice
Flagge Italiens

... oder auch: Italienischer Dreiklang. Dreimal führte mich die Musik nach Italien. Drei unvergessliche Reisen mit Musik und Freu(n)den!


Italien anno 2025

Im April 2025 fuhr das Bayer-Blasorchester Leverkusen an den Gardasee – nach Riva del Garda, um am 25. Flicorno d'Oro, einem der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für sinfonische Blasorchester, teilzunehmen. In der zweithöchsten "categoria superiore" errang das Orchester unter der Leitung von Tobias Schütte – bei seiner allerersten Wettbewerbsteilnahme seit Gründung im Jahr 1901 – auf Anhieb einen sehr beachtlichen 3. Platz. Ich war dabei und konnte mit der Übernahme der Altklarinettenstimme am Bassetthorn zum Erfolg beitragen. Der Aufenthalt wurde mit einem Tagesausflug in die Umgebung garniert und einer anschließenden Tournee mit Konzerten in Dietikon, Muttanz und Hermeskeil abgerundet.

Riva del Garda

Kurort und ein wirklich schöner Flecken Erde! Zudem jährlicher Austragungsort eines der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für sinfonische Blasorchester und daher Anlass für meinen Besuch im April 2025. Beste Erinnerungen!

Riva del Garda · Fontana della Sirenetta - Mignon 1985
Riva del Garda · Fontana della Sirenetta

Limone sul Garda

Selbst nach einer sehr verregneten Nacht Anfang April entfaltet der kleine Ort seinen Reiz, den er aus dem jahrhundertelangen Anbau von Zitronen und anderen Zitrusfrüchten an den westlichen Berghängen erhält.

Limone sul Garda · Blick vom Limonaia del Castèl · April 2025
Limone sul Garda · Blick vom Limonaia del Castèl

Malcesine

Malcesine, 30 Minuten Schifffahrt ab Limone sul Garda, am Ostufer des Gardasees, besticht ebenfalls durch seine Topographie. Eine feste Burg und festliche Kirchen lohnen den Besuch.

Malcesine am Gardasee · Castello Scaligero · April 2025
Malcesine am Gardasee · Castello Scaligero

Italien anno 2016

Im Frühherbst 2016 durfte ich mit den Heinrich-Heine-Symphonikern aus Düsseldorf eine Konzertreise in die oberitalienischen Städte Ferrara und Treviso unternehmen. Beinahe hätte ich dort Johann Wolfgang von Goethe getroffen, der war nämlich kurz zuvor (auf den Tag genau 230 Jahre) ebenfalls zu Besuch in der Gegend. Dass in Italien immer und überall die Sonne scheint, wurde mit diesem Besuch widerlegt, aber schön war's trotzdem – und zwar nicht nur der beiden Konzerte wegen.

Ferrara · Teatro Comunale Claudio Abbado

Das erste große Ziel der Reise! Man beachte die Spiegel in den Logen des 1. Rangs, die es ermöglichen, von jeder Loge in jede andere hineinzusehen.

Ferrara · Teatro Comunale Claudio Abbado · Logen im 2. Rang
Ferrara · Teatro Comunale Claudio Abbado

Ferrara · Castello Estense

Draußen ist schlechtes Wetter? Dann gehen wir eben rein.

Ferrara · Castello Estense im Nebel
Ferrara · Castello Estense

Ferrara · Palazzo Schifanoia

Immer noch schlechtes Wetter? Es gibt noch mehr Möglichkeiten.

Ferrara · Palazzo Schifanoia
Ferrara · Palazzo Schifanoia

Ferrara · Dom

Im Mutterland der Katholischen Kirche darf ein Dom nicht fehlen.

Ferrara · Kuppel im Dom
Ferrara · Dom

Ferrara · Stadtspaziergang

Gestorben wird immer und überall.

Ferrara · Friedhof
Ferrara · Friedhof

Treviso · Stadtspaziergang

Nachdem wir Ferrara bei sintflutartigen Regenfällen verlassen hatten, belohnte uns Treviso mit spätsonnerlicher Idylle.

Treviso - in der Stadt
Treviso

Treviso · Teatro Comunale Mario Del Monaco

Die Fahrt nach Treviso hatte natürlich auch einen Zweck: Das Konzert in diesem Opernhaus.

Treviso - Teatro Comunale Mario Del Monaco - Blick von der Bühne in den Zuschauerraum
Treviso - Teatro Comunale Mario Del Monaco

Treviso · Parrocchia di San Nicolò

Draußen ist tolles Wetter? Dann gehen wir trotzdem rein.

Treviso · Parrocchia di San Nicolò
Treviso · Parrocchia di San Nicolò

Ausflug nach Pomposa

Treviso ist nicht so groß, da hat man bald alles gesehen, und fährt dann aufs Land.

Pomposa

Italien anno 2013

Im Sommer 2013 fuhr ich mit dem jungen Blasorchester Marl auf die italienische Halbinsel Grado. Konzerte wurden gegeben, die Sonne genossen und die Umgebung erkundet.

Grado · Friedhof

Habe ich ein Faible für Friedhöfe? Nun, dieser lag bloß wenige Schritte vom Hotel entfernt, und da ich "Knie" hatte, war das ein vertretbarer Ausflug.

Aquilea · Basilika

Auf dem Festland vor Grado steht dieses Gebäude.

Triest/Miramare

Triest war einst eine Dependance der Habsburger Monarchie, samt Bahnanschluss in die Donaumetropolen. Womit wir plötzlich irgendwie in Wien wären ...

Triest/Miramare
Triest/Miramare

Ausflug nach Udine

Grado ist echt schön. Zu einer Kulturreise gehört aber auch ein Ausflug in die nächstgelegene Festlandkapitale.

Udine
Udine